Osman Olcay

türkischer Politiker und Diplomat; stellv. Generalsekretär der NATO 1968-1971; Außenminister 1971; Botschafter u. a. Finnland, Indien

* 17. Januar 1924 Istanbul

† 12. September 2010 Ankara

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1971

vom 30. August 1971

Wirken

Osman Olcay wurde am 17. Jan. 1924 in Istanbul geboren. Er erhielt seine Erziehung am Französischen Kolleg St.Joseph in Istanbul und an der Universität von Ankara, wo er politische Wissenschaften studierte.

1945 trat O. in den Dienst des türkischen Außenministeriums ein. 1946 diente er als Leutnant in der Armee. 1947 war er wieder als Diplomat in der Zentrale in Ankara beschäftigt, dann arbeitete er von 1948-50 als Vizekonsul in London, wo er anschließend noch zwei Jahre zweiter Botschaftssekretär war. 1952-54 leitete er eine Sektion in der Abteilung für Wirtschaftsangelegenheiten des türkischen Außenministeriums. 1954 ging er als erster Botschaftssekretär zur NATO nach Paris. 1958-59 war er Botschaftsrat und stellv. ständiger Vertreter seines Landes im NATO-Rat.

1959-60 war O. stellv. Generaldirektor der NATO-Abteilung im türkischen Außenministerium, von 1960-63 Generaldirektor und 1963 schließlich stellv. Generalsekretär der gleichen Abteilung in der Zentrale. Im Jahre 1964 ging er als Botschafter nach Finnland, 1966 in gleicher Eigenschaft nach Indien und Ceylon.

Seit Dez. 1968 amtierte O. als Nachfolger des Kanadiers James Roberts als ...